Für mehr Klarheit.
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit:
Bettina Rosenberg
nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per E-Mail oder über die Website zustande kommen.
Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die du verwendest, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
2. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
3. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein:
-
Einzelstunden
-
Kurspakete
Kurse, die über die VHS Detmold angeboten werden, unterliegen den AGB der VHS Detmold-Lemgo. Buchungen für diese Kurse erfolgen direkt über die Website der VHS Detmold-Lemgo.
4. Preise, Zahlungsbedingungen, Fälligkeiten
4.1 Zustandekommen des Vertrages
1.1 Bei Buchungen oder Käufen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder einem Messenger-Dienst erfolgen, gilt Folgendes:
-
Du nimmst telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir auf.
-
Angebot: Mit der Buchung bietest du mir den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.
-
Annahme: Der Vertrag zwischen dir und mir kommt mit dem Zugang meiner Bestätigungs-E-Mail bei dir zustande.
-
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Überweisung und PayPal zur Verfügung. Du erhältst von mir eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald deine Zahlung auf meinem Geschäftskonto eingegangen ist, hast du Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
Nach der Kleinunternehmer-Regelung gem. § 19 UstG weise ich keine Umsatzsteuer aus.
5. Vertragslaufzeit und Kündigung
-
Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach der gebuchten Leistung. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung.
-
Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt.
6. Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen
6.1 Ort der Yogastunden
-
Die Yogastunden finden sowohl online als auch offline in angemieteten Räumlichkeiten statt.
-
Bei Online-Yogastunden bist du für die Bereitstellung eines Internetzugangs und der notwendigen technischen Ausstattung selbst verantwortlich.
6.2 Stornierungen
Stornierung von Einzelstunden:
-
Eine Stornierung ist bis zu 24 Stunden vor Beginn kostenlos möglich.
-
Bei einer Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beginn wird der gesamte Betrag fällig.
-
Alternativ kannst du den Platz vor Beginn an eine andere Person übertragen.
-
Die Stornierung muss in Textform erfolgen.
Stornierung von Kurspaketen:
-
Eine Stornierung ist bis zu 3 Wochen vor Beginn kostenlos möglich.
-
Bei einer Stornierung weniger als 1 Woche vor Beginn werden 50% des Kurspakets fällig.
-
Wenigr als 24 Stunden vorher wird der gesamte Betrag fällig.
-
Alternativ kannst du den Platz vor Beginn an eine andere Person übertragen.
-
Die Stornierung muss in Textform erfolgen.
Stornierung meinerseits:
-
Ich bin berechtigt, eine Yogastunde kurzfristig abzusagen, falls ich kurzfristig erkranke und kein Ersatz gestellt werden kann.
-
In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr erstattet oder ein Ersatztermin angeboten.
-
Verhältst du dich vertragswidrig oder verstößt gegen diese AGB, habe ich das Recht, dich von Kursen auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung.
7. Besonderheiten Yoga
7.1 Allgemeine Hinweise und Haftung für Yogastunden
-
Ich führe meine Yogastunden nach bestem Wissen und Gewissen durch.
-
Du übst eigenverantwortlich. Ich übernehme keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.
-
Ich stelle keine Diagnosen. Im Zweifelsfall solltest du vor der Teilnahme einen Arzt konsultieren.
-
Auch für in der Garderobe gelagerte Kleidung und Gegenstände übernehme ich keine Haftung.
7.2 Hausordnung für Yogastunden vor Ort
-
Der Yoga-Raum darf nur mit Socken oder barfuß betreten werden.
-
Eigene Yoga-Matten und Hilfsmittel können mitgebracht werden.
-
Schuhe, Taschen sowie Straßenbekleidung müssen in der Garderobe verbleiben, Handys sind auszuschalten.
-
Schäden, die durch dich verursacht werden, sind von dir selbst zu beheben.
8. Datenschutz
-
Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und verwaltet.
-
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur mit deiner Einwilligung.
-
Ich behalte mir vor, bei Yoga-Events oder anderen Veranstaltungen erstellte Fotos oder Videos zu Werbezwecken zu nutzen. Falls du nicht öffentlich auf Fotos dargestellt werden möchtest, informiere mich bitte.
9. Corona-bedingte Maßnahmen und Einschränkungen
-
Sollte aufgrund von behördlichen Maßnahmen ein Präsenzunterricht nicht oder nur eingeschränkt möglich sein, finden die Kurse alternativ online statt.
-
Die Online-Weiterführung berechtigt nicht zur Stornierung oder Erstattung.
Diese AGB treten mit Veröffentlichung in Kraft. Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten.